Archivale

Europäische Brüterstrategien, Forschungsprogramme in Zusammenarbeit mit der Europäischen Gemeinschaft

Enthält u.a.: SUPER-SARA-Reaktorsicherheitsprogramm (Unfallforschung); LMFBR-Sicherheitsforschung; Forschungsaktionsprogramm zum Ausbau der Energiegewinnung aus Kernspaltung (1984-1987), Kommission der Europäischen Gemeinschaften; FAUNA-Aerosol Messungen im Rahmen des europäischen Reaktorsicherheitsprogramms; Zusammenarbeit mit ISPRA (Kooperationsübersicht); PSB-Projektinformation (Brennelement- und Materialentwicklung, Physik- und Sicherheitsuntersuchungen, Brüterbrennstoffkreislauf, Terrmin- und Finanzplanung, F+E-Programm, Reaktorprojekte, internationale Zusammenarbeit); GfK-Vorschlage für ein "Cost Sharing Programm on Fast Reactor Safety" der Europäischen Gemeinschaften (GRS-Stellungnahme); Mol 7c-Nachfolgeprogramm; schwere hypothetische Störfälle (THINA-Versuche); Aufteilung der Kosten der Reaktorsicherheitsprogramme (Vertrag GfK/Fa. Interatom/GRS)
Enthält auch: Projekt-Organigramm 1983; DeBeNe-Projektgeschichte und Programmübersicht

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Nr. 449
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter >> Europäische Atomgemeinschaft (Euratom) >> Brüterstrategien
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter

Laufzeit
1982-1983

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1982-1983

Ähnliche Objekte (12)