Review | Rezension

Review Essay: Oliver Schmidtke (2006). Architektur als professionalisierte Praxis: soziologische Fallkonstruktionen zur Professionalisierungsbedürftigkeit der Architektur

Das Review Essay befasst sich mit der Untersuchung von Oliver SCHMIDTKE über "Architektur als professionalisierte Praxis". Diese ist dem Nachweis gewidmet, dass die Architekten/Architektinnen eine Profession bilden und die Architektur eine professionalisierungsbedürftige Tätigkeit darstellt. Grundlage seiner Argumentation ist der einflussreiche professionstheoretische Ansatz von Ulrich OEVERMANN, nach dem solche Berufsgruppen Professionen bilden, die sich in einer stellvertretenden Weise mit spezifischen lebenspraktischen Krisen von Individuen und Vergemeinschaftungen auseinandersetzen. Architekten/Architektinnen stellen demzufolge deshalb eine Profession dar, weil sie sich mit dem professionalisierungsbedürftigen, lebenspraktischen Problem der Markierung von Innen-Außen-Grenzen in einem gemeinsamen Sozialraum befassen. Entsprechend untersucht SCHMIDTKE architektonische Werke daraufhin, wie lebenspraktische Krisen durch Architekt/innen ästhetisch übersetzt und in einer entsprechenden Formsprache materialisiert werden. Das besondere Augenmerk seiner Studie liegt auf den Konsequenzen, die sich aus der Professionalisierungsbedürftigkeit der architektonischen Praxis in Hinsicht auf die Position der Architekt/innen in ihrem Wettbewerb mit anderen Berufsgruppen ableiten lassen. Bei der Analyse solcher Entwicklungen werden jedoch auch die Grenzen dieses professionstheoretischen Ansatzes deutlich. Dennoch: SCHMIDTKEs Analyse des professionalen Handelns von Architekt/innen stellt einen bedeutsamen und sehr empfehlenswerten Beitrag für die Professions- wie für die Architektursoziologie dar.

Weitere Titel
Review Essay: The profession of architecture
Ensayo: La profesión de la arquitectura
ISSN
1438-5627
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10(1)
Verwandtes Objekt und Literatur
Schmidtke, Oliver: Architektur als professionalisierte Praxis: soziologische Fallkonstruktionen zur Professionalisierungsbedürftigkeit der Architektur. Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik, Bd. 8. Frankfurt am Main: Humanities Online 2006. 3-934157-45-9

Thema
Wirtschaft
Berufsforschung, Berufssoziologie
Architektursoziologie
Architektur

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schützeichel, Rainer
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0114-fqs090159
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rezension

Beteiligte

  • Schützeichel, Rainer

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)