Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Flexibilisierung - grenzenlose Freiheit oder Ende aller Bindungen?

"Die Umstrukturierung des Wirtschaftssystems von einem 'industriellen' zu einem 'flexiblen' Kapitalismus ist mit weitreichenden Folgen für die mentale Struktur der Gesellschaft verbunden. Der auf der institutionellen Ebene herrschende Imperativ des kurzfristigen Profits führt zur Verknappung der Ressource 'Arbeitsplatz' und der daraus resultierenden Anforderung nach Flexibilität und Mobilität für den Arbeiter. Durch die so entstehende 'Institutionalisierung von Unsicherheit' stellt sich die Frage nach sozialer Integration und den Zugangsvoraussetzung zum Prinzip der Solidarität neu, da an die Stelle sozialer Verantwortung der Glaube an die Eigenverantwortlichkeit des Einzelnen tritt. Aus der Unmöglichkeit der Erstellung von Lebensplänen resultiert eine ständig präsente Angst vor sozialem Abstieg, und das Bedürfnis nach (wissenschaftlich legitimierten) Beurteilungsmustern für eine 'flexible' Gesellschaft." (Autorenreferat)

Flexibilisierung - grenzenlose Freiheit oder Ende aller Bindungen?

Urheber*in: Harbusch, Martin; Bahl, Friederike; Staab, Philipp

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Flexibilization - boundless freedom or end of all ties?
ISBN
978-3-593-38440-5
Extent
Seite(n): 4219-4227
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Bibliographic citation
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Subject
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Wirtschaftssoziologie
Profit
Kapitalismus
Gesellschaft
Arbeiter
Arbeitsplatzverlust
Wirtschaftsstruktur
Mobilität
Strukturwandel
Wirtschaftsliberalismus
soziale Folgen
Selbstverantwortung
Arbeitnehmer
Risiko
soziale Integration
sozialer Abstieg
Sicherheit
Flexibilität
Arbeitsplatz
Angst
Profitmaximierung
deskriptive Studie
Dokumentation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Harbusch, Martin
Bahl, Friederike
Staab, Philipp
Event
Herstellung
(who)
Rehberg, Karl-Siegbert
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-155017
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Harbusch, Martin
  • Bahl, Friederike
  • Staab, Philipp
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)