Bilderbogen

Heilige Kunigunde

Kunigunde (gest. 1033) war die Gemahlin Kaisers Heinrich II. (973/78-1024), mit dem sie das Bistum Bamberg gründete. Sie ist die Patronin der Diözese Bamberg. Auf dem qualitätvollen Blatt ist sie durch Krone und Szepter als Kaiserin ausgezeichnet, die Lilie ist ein Hinweis auf ihre keusche Ehe. Hinter ihr ist die Nordseite des Bamberger Doms angedeutet. Unter der Darstellung befindet sich ein Gebet an die Heilige mit der Bitte, sich des hilfesuchenden Gläubigen anzunehmen.

Diese Lithografie wurde ausschließlich für den deutschsprachigen bzw. bayerischen Raum gefertigt und zeigt, dass die Bilderbögen ganz gezielt für bestimmte Absatzmärkte produziert wurden, in diesem Fall für das Bistum Bamberg.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Graphik
Inventarnummer
80/409-875
Maße
Höhe: 35.5 cm, Breite: 24.8 cm
Material/Technik
Papier; Kreidelithographie; Typographie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Jean-Frédéric Wentzel ( - )
(wo)
Weißenburg (Elsass)
(wann)
nach 1835

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bilderbogen

Beteiligte

  • Jean-Frédéric Wentzel ( - )

Entstanden

  • nach 1835

Ähnliche Objekte (12)