Amtsbücher / Akten
Kaufbriefe über die Realitäten des Stifts St. Mang
Enthält:
Kaufbriefe Nr. (Tinte/Bleistift oben links)
1. Franz Xaver Schrödl, Bierbrauer in Reinhausen: "Donaubreite", "Hartbreite", "Weichser Platz"
2. Michael Eglmayer, Gärtner in Reinhausen: Acker
3. Johann Fuchs, Häusler in Weichs: "Weichser Spitz"
4. Thomas Kindskofer, Reinhausen: "Bindlacker"
5. Alois Heherr, Schiffmeister in Stadtamhof: unbenannter Acker, "Breitenackerl", "Weichser Platz", "Mangwiese"
6. Michael Hierl, Häusler in Reinhausen: "Hartbreite", "Mittelacker"
7. siehe Nr. 1
8. Johann Mauerer, Reinhausen: "Hartbreite", "Weichser Breite"
9. Adam Lingauer, "Kreuzwirt" in Reinhausen: "Spitzackerl"
10. Adam Schmidt, Koch in Stadtamhof: "Galgenackerl"
11. ders. und Alois Heherr, Schiffmeister in Stadtamhof: "Sallererberg"
12. Wolfgang Blum, Maurer in Reinhausen: "Propstackerl", "rechter Winkl"
13. Michael Sams, "Brandmetzger" in Reinhausen: Ackerl
14. Adam Baumgartner, Musikant in Reinhausen: "Schulmeisterackerl"
15. Andre Hartmann, Weinzierl am Steinweg: "Laimacker", Krautackerl
16. Johann Fischl, Schiffmeister in Stadtamhof: "Senftackerl", "Blauhofer Acker", zwei Teile der "drei Gewandter", "Steinbruchackerl", "Mangwiese"
17. siehe Nr. 5
18. siehe Nr. 16
19. Georg Richter, Tafernwirt in Weichs: "Schwabelweiser Ackerl", "Weichser Platz"
20. Simon Zahnweh, Söldner in Schwabelweis: "Schwabelweiser Breite"
21. siehe Nr. 6
22. Joseph Schreiner, Hutmacher in Stadtamhof: "Metzgerbreite"
23. Sebastian Burkart, Häusler in Weichs: "Mangackerl"
24. Jakob Dausinger, Bierbräu in Steinweg: zwei unbenannte Äcker, "Weichser Breite", Krautackerl
25. siehe Nr. 24
26. siehe Nr. 1
27. Wolfgang Blum, Maurer in Reinhausen: "rechter Winkl", siehe auch Nr. 12
28. siehe Nr. 16
29. Joseph Härtl in Reinhausen: Teil der "drei Gewänder"
30. siehe Nr. 16
31. siehe Nr. 16
32. Georg Sams, Metzger in Sallern: "Sallerbreitl"
33. Georg Bichlmair, Weinzierl in Reinhausen: "Bräuacker"
34. Katharina Dirsch, Bräuin in Stadtamhof: "Bäckenacker"
35. Anton Werner, Maler in Weichs: "Weichser Breite"
36. siehe Nr. 19
37. Georg Wachter, Gärtner in Weichs: "Weichser Platz"
38. Bartlme Huber, Häusler in Weichs: "Weichser Breite"
39. Michael Wieslsperger, Häusler in Weichs: "Weichser Breite"
40. siehe Nr. 39
41. siehe Nr. 5
42. Andre Brunner, Bäcker in Weichs: "Weichser Breite"
43. siehe Nr. 24
44. Joseph Blasy, Metzger in Stadtamhof: "Weichser Breite"
45. siehe Nr. 44
46. siehe Nr. 1
47. siehe Nr. 8
48. Joseph Kollmer, Handelsmann in Reinhausen: "Weichser Breite"
49. siehe Nr. 48
50. Michael Fichtlscherer, Metzger in Reinhausen: "Weichser Breite"
51. siehe Nr. 24
52. siehe Nr. 15
53. Mathias Perzl, Metzger am Steinweg: "Siechkobel", "Dreifaltigkeitsberg", "Mangwiese"
54. siehe Nr. 53
55. Michael Winter, Steinweg: Ackerl
56. Lic. Bossi, Hofgerichtsadvokat: "Plarrer", "Manghof"
57. Jakob Sausgruber, Handelsmann in Stadtamhof: "Etzlad", "Manghof"
58. Georg Kellner und P. Zirngibel, Schiffmeister in Stadtamhof: "Mangwiese"
59. siehe Nr. 5
60. Sebastian Baurer, Schiffmeister in Stadtamhof: "Mangwiese"
61. Ignaz Asen, Schiffmeister in Stadtamhof: "Mangwiese"
62. Simon Hebensperger, Stadtamhof: "Mangwiese"
63. Franz Fischl, Stadtamhof: "Mangwiese"
64. Seitz, Prokurator in Stadtamhof: "Mangwiese"
65. Joseph Kirschner, Stadtamhof: "Mangwiese"
66. Willibald Gerhardinger, Stadtamhof: "Mangwiese"
67. Theresia Witthalm, Stadtamhof: "Mangwiese"
68. siehe Nr. 16
69. Joseph Sollner, Stadtamhof: "Mangwiese"
70. Emeran Zirngibl, Stadtamhof: "Mangwiese"
71. Michael Perzl, Metzger in Stadtamhof: "Mangwiese"
72. siehe Nr. 16
73. siehe Nr. 16
74. Georg Seitz, Färber in Stadtamhof: "Mangwiese"
75. siehe Nr. 74
76. siehe Nr. 53
77. Gemeinde Kareth: Hof in Rehthal mit Gründen
78. Georg Mayr, Bierbräu in Stadtamhof: Brauhaus, Stadel, Ökonomiegebäude, Teil der Stiftsgebäude, Stiftsgarten
79. fehlt
80. fehlt
81. Thomas Endres, Baumwollhändler in Stadtamhof: "Manghof"
82. siehe Nr. 56
83. Kroneder, Hutmacher in Stadtamhof: "Manghof"
84. Kaspar Mayr, Schreiner in Stadtamhof: "Manghof"
85. Joseph Brunner, Sattler in Stadtamhof: "Doktorhaus" samt "Rehgärtl"
114 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 8280
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 333 Nr. 23
Zusatzklassifikation: Stadtamhof (krfr. St. Regensburg) - St. Mang: Augustinerchorherrenstift
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.142. Stadtamhof - St. Mang (Augustinerchorherren) >> 3.142.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.142.2.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Asen: Ignaz, Schiffmeister in Stadtamhof
Baumgartner: Adam, Musikant in Reinhausen (Stadt Regensburg)
Baurer: Sebastian, Schiffmeister in Stadtamhof
Blasy: Joseph, Metzger in Stadtamhof
Blum: Wolfgang, Maurer in Reinhausen (Stadt Regensburg)
Bossi: Joseph Matern, Klosterrichter, dann Administrator in Stadtamhof-St. Mang
Brunner: Andreas, Bäcker in Weichs (Stadt Regensburg)
Brunner: Joseph, Sattlermeister in Stadtamhof
Burkart: Sebastian, Häusler in Weichs (Stadt Regensburg)
Dausinger: Jakob, Bierbräu am Steinweg (Stadt Regensburg)
Dirsch: Katharina, Bräuin in Stadtamhof
Eglmayer: Michael, Häusler u. Gärtner in Reinhausen (Stadt Regensburg)
Endres: Thomas, Baumwollhändler in Stadtamhof
Fichtlscherer: Michael, Metzger in Reinhausen (Stadt Regensburg)
Fischl: Franz, Schiffmeister in Stadtamhof
Fischl: Johann, Schiffmeister in Stadtamhof
Fuchs: Johann, Häusler u. Pechler in Weichs (Stadt Regensburg)
Gerhardinger: Willibald, Bürger in Stadtamhof
Härtl: Joseph, Schmied in Reinhausen (Stadt Regensburg)
Hartmann: Andreas, Weinzierl in Steinweg (Stadt Regensburg)
Hebensperger: Simon, Rosogliobrenner in Stadtamhof
Heherr: Alois, Schiffmeister in Stadtamhof
Hierl: Michael, Weinzierl in Reinhausen (Stadt Regensburg)
Huber: Bartholomäus, Häusler in Weichs (Stadt Regensburg)
Kellner: Georg, Schiffmeister in Stadtamhof
Kindskofer: Thomas, Wirt in Reinhausen (Stadt Regensburg)
Kirschner: Joseph, Bürger in Stadtamhof
Kollmer: Joseph, Handelsmann in Reinhausen (Stadt Regensburg)
Kroneder: Gottlieb, Hutmacher in Stadtamhof
Lingauer: Adam, "Kreuzwirt" in Reinhausen (Stadt Regensburg)
Mauerer: Johann, Wirt u. Weinzierl in Reinhausen (Stadt Regensburg)
Mayr: Johann Georg, Bierbräu in Stadtamhof
Mayr: Kaspar, Schreiner in Stadtamhof
Perzl: Mathias, Metzger in Steinweg (Stadt Regensburg)
Perzl: Michael, Metzger in Stadtamhof
Pichlmayr: Johann Georg, Weinzierl in Reinhausen (Stadt Regensburg)
Richter: Georg, Tafernwirt in Weichs (Stadt Regensburg)
Sams: Georg, Metzger in Sallern (Stadt Regensburg)
Sams: Michael, "Brandmetzger" in Reinhausen (Stadt Regensburg)
Sausgruber: Jakob, Kaufmann in Stadtamhof
Schmid: Adam, Garkoch in Stadtamhof
Schreiner: Joseph, Hutmacher in Stadtamhof
Schrödl: Franz Xaver, Bierbräu in Reinhausen (Stadt Regensburg)
Seitz: Georg, Färber in Stadtamhof
Seitz: N.N., Prokurator in Stadtamhof
Sollner: Joseph, Fischermeister in Stadtamhof
Wachter: Georg, Gärtner in Weichs (Stadt Regensburg)
Werner: Anton, Maler in Weichs (Stadt Regensburg)
Wieslsperger: Michael, Häusler in Weichs (Stadt Regensburg)
Winter: Michael, Weinzierl in Steinweg (Stadt Regensburg)
Witthalm: Theresia (Katharina?), Stadtamhof
Zahnweh: Simon, Söldner in Schwabelweis (Stadt Regensburg)
Zirngibl: Emeran, Stadtamhof
Zirngibl: Philipp, Schiffmeister in Stadtamhof
- Indexbegriff Ort
-
Stadtamhof (krfr. St. Regensburg) - St. Mang, Stift: Gründe
Stadtamhof (krfr. St. Regensburg) - St. Mang, Stift: Brauhaus
Stadtamhof (krfr. St. Regensburg) - St. Mang, Stift: Gärten
Stadtamhof (krfr. St. Regensburg) - St. Mang, Stift: Gebäude
Stadtamhof (krfr. St. Regensburg) - St. Mang, Stift: Doktorhaus
Kareth (Gde. Lappersdorf, Lkr. Regensburg): Gemeinde
Rehthal (Gde. Lappersdorf, Lkr. Regensburg): Kuchlhof (Stift St. Mang)
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
[um 1808 - 1814]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- [um 1808 - 1814]