AV-Materialien
Kurfürst Karl Theodor und seine Zeit
Die Regierungszeit von Kurfürst Karl Theodor (1743 - 1778) ist als das "Goldene Zeitalter" der Pfalz in die Geschichtsbüchern eingegangen. 1742 als 18-Jähriger an die Regierung gekommen, entstand mit seiner tatkräftigen Förderung eine wirtschaftliche und kulturelle Blüte vor allem in der Residenzstadt Mannheim, aber auch in der übrigen Pfalz. Den Musen zu dienen war dem Kurfürsten lieber als in den Krieg zu ziehen, und so konnte er sich während seiner ganzen Regierungszeit bis 1799 aus allen politischen Konflikten heraushalten. Der Hof mit seinen Einrichtungen war europaweit berühmt: Goethe kam, um die Sammlung antiker Statuen zu besichtigen, Mozart um die hohe Kunst der Mannheimer Hofkomponisten zu studieren, Voltaire um eine Rente zu bekommen.
Kurfürst Karl Theodor ließ den Schwetzinger Schlosspark anlegen, sorgte für die Gründung der Pfälzischen Akademie der Wissenschaft, ließ ein Wetterbeobachtungsnetz vom Ural bis nach Nordamerika einrichten, den Himmel beobachten, das Land vermessen, Manufaktoren eröffnen, die Landwirtschaft neu oraganisieren. Aufklärung und Absolutismus, höfische Lebenslust und Melancholie - das waren die Grundfarben dieser Zeit. Friedrich der Große soll über seine Kollegen auf dem Kurpfälzer Thron gesagt haben: "Das ist ein Glücksschwein". (SWR-PR-Text)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 D033213/102
- Extent
-
1:00:15; 1'00
- Further information
-
Herkunft: Der Samstagabend aus dem Land
- Context
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003 >> April 2003
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003
- Indexbegriff subject
-
Achtzehntes Jahrhundert
Adel: Kurfürst
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Mannheim MA
- Date of creation
-
26. April 2003
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 26. April 2003