AV-Materialien
Theodor Eschenburg
Daß Theodor Eschenburg werden konnte, was er geworden ist, nämlich ein Nestor der politischen Wissenschaften im Nachkriegsdeutschland, verdankt er nicht zuletzt Carlo Schmid. Beide lebten während der Jahre des Neubeginns nach dem Krieg in Tübingen, beide übernahmen Ämter und Verantwortung in dem kleinen Musterland Württemberg-Hohenzollern: Carlo Schmid als Regierungschef, Theodor Eschenburg zunächst als Flüchtlingskommissar, später als Stellvertreter des Innenministers. Am kommenden Montag wäre Carlo Schmid, lebte er noch, hundert Jahre alt geworden. Im Gespräch mit der SDR-Redakteurin Sibylle Krause-Burger erinnert sich der 92-jährige Theodor Eschenburg an den großen Sozialdemokraten Carlo Schmid. (SDR-PR-Text)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/007 D961059/103
- Alt-/Vorsignatur
-
D961059/103
- Umfang
-
0:39:00; 0'39
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1996 >> November 1996
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/007 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1996
- Indexbegriff Sache
-
Lebenserinnerungen
Nachkriegszeit
Partei; SPD
Politik: Politikwissenschaft
- Indexbegriff Ort
-
Tübingen TÜ
Württemberg-Hohenzollern
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
30. November 1996
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- 30. November 1996