Kanne
Kanne (95/1274 a-b)
Sowohl die kleinere Milchkanne mit breitem Ausguss als auch die hohe schlanke Kanne ähneln im Aussehen noch den im Directoire und im Empire kreierten Formen und bestechen durch ihre schlichte Eleganz. Beide sind typisch für die Produkte der Manufaktur Zell am Harmersbach und waren bei den Käufern sehr beliebt. Die hohe Kanne ist am Boden mit der Prägemarke "Zell" sowie einer Größenmarke versehen.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Keramik
- Inventarnummer
-
95/1274 a-b
- Maße
-
Höhe: 25.5 cm, Durchmesser: 8.4 cm (Kanne)
Höhe: 18.0 cm, Durchmesser: 8.2 cm (Milchkännchen)
- Material/Technik
-
Steingut; gebrannt; glasiert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Keramikfabrik Georg Schmider
- (wo)
-
Zell am Harmersbach
- (wann)
-
um 1820-1830
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kanne
Beteiligte
- Keramikfabrik Georg Schmider <Zell, Harmersbach>
Entstanden
- um 1820-1830