Buchbeitrag
Was denken linguistische Laien über Sprache? Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativerhebung zu Spracheinstellungen in Deutschland
Öffentliche Sprachdiskurse, wie sie beispielsweise in den Medien stattfinden, werden typischerweise aus einer sprachkritischen Haltung heraus geführt. Inwieweit diese veröffentlichte Meinung tatsächlich die Mehrheitsmeinung der Sprecherinnen und Sprecher widerspiegelt, ist durchaus eine offene Frage. In diesem Beitrag berichten wir aus einer rezenten Erhebung über Spracheinstellungen in Deutschland. Wir zeigen, dass die Art der Frageformulierung einen starken Einfluss auf die Ergebnisse hat, und berichten, welche sprachlichen Veränderungen die Befragten in jüngerer Zeit angeben, wahrgenommen zu haben.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Deutsch
Datenerhebung
Sprachkritik
Sprachwandel
Anglizismus
Mehrsprachigkeit
Soziolinguistik
Sprache
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Adler, Astrid
Plewnia, Albrecht
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berlin/Boston : de Gruyter
Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
- (wann)
-
2021-09-09
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-106655
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Adler, Astrid
- Plewnia, Albrecht
- Berlin/Boston : de Gruyter
- Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
Entstanden
- 2021-09-09