- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Sammlung
-
Plakat
- Inventarnummer
-
1961,130
- Maße
-
Höhe x Breite: 39,5 x 25,1 cm
Kartonformat: 53 x 39 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
FINETTI (unten Mitte auf Karton )
Berliner Luxusroben kann man am besten auf den Rennplätzen beobachten, / dort, wo sich die fashionable Welt Rendezvous gibt. Auch die schärfste Kritik / wird zugeben müssen, dass der Berliner, der dort verkehrt, hinter keinem / andern Weltstädter zurücksteht. Unsere Geschäftsleute wetteifern daher um / alle Ansprüche eines solchen verwöhnten Publikums erfüllen zu können. Eine / Ankündigung in der B.Z. am Mittag, die ein unentbehrlicher Ratgeber für die / elegantesten und reichsten Kreise geworden ist, verspricht also dem Geschäfts- / mann reichen Absatz seiner Ware. Für die Insertion ist jetzt die beste Zeit / gekommen, da man Bestimmungen für die Wintersaison trifft und Angeboten / aus Geschäftskreisen daher sehr zugänglich ist.
1912 (unten Mitte auf Karton )
OS 6i,130
ULLSTEIN & CO, BERLIN SW 66 (unten rechts )
FINETTI 12 (gedruckt, unten Mitte, im Bildfeld)
- Klassifikation
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Mode, Kleidung
Eleganz
Wohlstand, Ripa: Felicità publica, Prosperità della vita, Salute
Textilindustrie und Bekleidungsindustrie
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ullstein und Co. Berlin (- vor 1945), Drucker
- (wann)
-
1912
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
- Gino De Finetti (Cavaliere) (1877 - 1955), Entwerfer
- Ullstein und Co. Berlin (- vor 1945), Drucker
Entstanden
- 1912