Archivalie
lieber tull, heut zum sonnt morgen dein grosser seelenguter...
Transkription: 06.11.27 lieber tull, heut zum sonnt morgen dein grosser seelenguter wolgemuter brief. dank dir schön. gestern (oder vorgestern) kamen die blumen. hab sie in eine schale mit wasser gestellt und sie haben sich z. t. ganz gut erholt. so hab etwas südliche intensität im atelier und rieche herbst. dein letzter brief, wo scheints ein kleins räuschle ghabt hast, hat mich auch sehr gefreut.- ich hab heut die wintersachen zusammengesucht und pack sie morgen. und schick nach mittelberg. auch deine manchesterjacke? ja, du schreibst es ja. dort kann man freilich am besten die alten sachen vollends vertragen und verreissen, am besten dann dort lassen. hier dann ff. neues.- ich bin ausgesöhnt von wegen den „dreckspatzen“ wie ich hier immer die unsrigen hiess. die scheperkinder sind viel grössere. der jan und auch britta sind wie arme leutkinder angezogen und man sieht sie nur mit den (2) mägden. schepers gehts scheints wieder gut. viel grammo immer dasselbe, auch er war krank. ich seh niemand und geh zu niemand. weiss nicht wann es soll und nütz jede stunde aus. das bischen tageslicht brauch für die temperamalerei. es geht vorwärts. lass mir von loew einen kasten bauen, in dem ich die bilder abrollen lassen kann. brauch es der wirkung wegen und um scherchen einen eindruck zu geben. ich hoff, dass reinhart das in bausch und bogen übernimmt. wenn nicht, ist es ein schönes bilderbuch für die kinder, oder theater zum kurbeln. denn ich muss nach allem eine extra tuschzeichnung machen für die diapositive, was auch noch eine heidenarbeit ist. aber wenn mich sehr daran halte, dann schaff ichs bis zum 26. nov. wo scherchen herkommt.- gitter und stühlchen sind fort. leider beides etwas defekt, muss man dort richten. willst nicht betty schreiben deswegen.- zeitungsbündel mit montessori und no. 4 bauhaus wirst erhalten haben? im neuen heim oben: pass auf mit der kerze! dass nicht brennt! wenn mit deinem papierschirm z.b. einschläfst… oder die kinder… vorsicht. hier ists auch noch sher mild über mittag. ein schöner herbst. gut für den wein. so so frau b. !- jetzt muss doch auch frau michaelsen kommen? ich bin sehr froh an meinen gefütterten hausschuhen, die du der mutter schicken wolltest. der ofen funktioniert jetzt ganz gut, brennt sogar durch. selma versorgt mich gut, aber frau meyer ist eine interessierte schweizerin. sie will für selma 15.- von mir. sie zahlt ihr 35.- (!) sollich also fast die hälfte zahlen. sie rechnet 1 std. pro tag = 50 pf. sagt, sie müsse auch krankkasse und versich. zahlen. was geht das mich an. wenn du der gunta die lena s o angerechnet hättest!- werd entwerder auf selma verzichten und putzfrau nehmen (nur um zu demonstrieren) aber das kann nur mit meyer sprechen, der morgen wieder da ist. ich bezieh jetzt guntas zimmer - auch ein schwerer schock für frau m.- aber das hilft nichts. sie ist schon etwas verdreht und lebt scheints im glauben, furchtbar übervorteilt zu sein von mir. dadurch dass der ofen jetzt im gr. zimmer steht und sie darin wohnen, ist natürlich der „gemeinschaftsraum“ illusorisch. das ganze zimmer hängt voll gemeiner lampions (mit faschingfratzen) in welchem milieu sich anscheinend herr wittwer, der jetzt auch angestellt ist) mit meyers nichte im begriff ist, sich zu verloben. sie ist über sonntag immer hier. „sie kaufen sich jetzt neue stühle, sie könne die wüsten alten grauen nicht mehr sehen. auch würden sie so riechen“. einer hat den fuss gebrochen. „stellen sie ihn (zu selma) in guntas zimmer“. wenn er je kommen sollte, werde ich ihn zurückweisen, solange er nicht gemacht ist. (er sei schon kaput gewesen!)? dann willl sie haben, dass ich mir einen elektr. und einen agszähler setzen lasse. kann sie. ich tu keinen schritt. hab genug von der ofenlauferei. selma ist dauernd erkältet, weil natürlich die küche kalt ist. frau m. denek nicht daran, die heizung, die fertig ist, in betrieb zu setzen. werd mich im baubüro erkundigen, was für folgen es hat, wenn das haus nicht geheizt wird. ev. kann
- Sammlung
-
Archiv Oskar Schlemmer
- Inventarnummer
-
AOS 2015/1544
- Material/Technik
-
Papier; maschinenschriftlich; Bleistift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Provenienz
-
Abschrift vorhanden; Kasten 3 (unvollständig) und Regal 11 Mappe Abschriften unikal
- Rechteinformation
-
Staatsgalerie Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:10 MEZ
Datenpartner
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie
Beteiligte
- Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
- Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)