Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Ach wie ist's möglich dann. - Stirbt Blum' und Hoffnung gleich [...]
Ein Mann und eine Frau stehen in einem Garten vor einem kleinen Haus. Die Frau, die ein rotes Kleid und eine weiße Schürze trägt, umschlingt den Mann, der mit einem Hut, einem Stock und einem Rucksack zu einer längeren Abwesenheit aufzubrechen scheint. Der unterhalb der Szene abgebildete Text der zweiten Strophe des Liedes "Ach, wie ist's möglich dann" verstärt hier den Eindruck, dass es sich um eine Abschieds-Situation handelt.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Other number(s)
-
os_ub_0000952 (Objekt-Signatur)
2_1-003p (alte Signatur)
- Measurements
-
Kürzere Seite: 8,7 cm
Längere Seite: 13,7 cm
- Material/Technique
-
Karton; Echtfoto (einfarbig)
- Inscription/Labeling
-
Stirb Blum´und Hoffnung gleich, wir sind an Liebe reich; denn die stirbt nie bei mir, das glaube mir. (gedruckt, Vorderseite)
- Classification
-
2.1 Volkslieder (Kategorie)
- Subject (what)
-
Liedillustration
Hut
Hütte < kleines Haus >
Liebespaar
Erwachsenenalter
Blume / Blumen
abgebildetes / illustriertes musikalisches Genre
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Photochemie (Verlag, Herausgeber)
- (where)
-
Berlin
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Helmina von Chézy
Friedrich Wilhelm Kücken
Emmerich Joseph, Freiherr von Hettersdorf
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Nürnberg
Meersburg
- (when)
-
8. Februar 1927
- (description)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Associated
- Photochemie (Verlag, Herausgeber)
- Helmina von Chézy
- Friedrich Wilhelm Kücken
- Emmerich Joseph, Freiherr von Hettersdorf
Time of origin
- 8. Februar 1927