Von der Schulform zur schulischen Organisationsform. Zur Diffusion eines neuen Paradigmas der Schulstrukturentwicklung
Abstract: Viele Bundesländer machen für Schulformen mit mehr als einem Bildungsgang nur noch Rahmenvorgaben zur Leistungsdifferenzierung und delegieren deren konkrete Ausgestaltung an die Einzelschule. Damit verliert die viel verwendete Kategorie „Schulform“ zusehends an deskriptivem und analytischem Wert. Der vorliegende Beitrag nimmt diese Entwicklung zum Anlass, die Schulstrukturen der Bundesländer systematisch auf Ebene der schulischen Organisationsformen zu vergleichen und die Implikationen einer um Differenzierungsfragen erweiterten Schulautonomie für die amtliche Schulstatistik und Bildungsforschung zu reflektieren. (DIPF/Orig.)
Abstract: For school types with more than one educational track, many federal states in Germany now provide only a general legal framework concerning performance-based differentiation and delegate its concrete design to the individual school. As a result, the much-used category “school type” is losing descriptive and analytical value. The present article takes up this development. It systematically compares the German states’ school structures at the level of organizational forms and reflects on the implications that the inclusion of differentiation issues in school autonomy has for official school statistics and educational research. (DIPF/Orig.)
- Weitere Titel
-
From school type to organizational form. On the diffusion of a new paradigm of school structure development
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Die Deutsche Schule 115 (2023) 4, S. 315-332
ISSN: 0012-0731
ISSN: 2699-5379
(DE-600)203369-0
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Schule
Schulgliederung
Organisationsform
Schüler
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2023
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:28413
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-284131
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Edelstein, Benjamin
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2023