Relief
Stadtallegorie von Aosta und Pinerolo - Allegoria di Aosta e Pinerolo
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0575391z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Holz, Gips; Freskomalerei (Werk)
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kunst sitzen Stadt
Dorf
Name Stadt
Dorf
Name Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
Kunst (ICONCLASS)
sitzende weibliche Figur (ICONCLASS)
Namen von Städten und Dörfern (ICONCLASS)
Namen von Städten und Dörfern (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Turin (Standort)
Palazzo Reale (Standort)
Raum (Standort)
Sala delle Guardie del corpo (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- (wann)
-
2003.11.04
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Cauda, Luigi (Bildhauer)
Bogliani, Giuseppe (Bildhauer)
- (wann)
-
1847
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Cauda, Luigi (Bildhauer)
- Bogliani, Giuseppe (Bildhauer)
Entstanden
- 2003.11.04
- 1847