Archivale

Konrad Roschmann, gesessen zu Reutti ("Ru/e/tin") [Stadt Neu-Ulm], begibt sich in die Leibeigenschaft von Guardian und Konvent des Franziskanerklosters ("der Mindern Bru/o/der zu/o/ den Barfu/o/szen") in Ulm [abgegangen, Bereich westlicher Münsterplatz, Lagerbuch Nr. 150]. Er verpflichtet sich, dem Kloster jedes Jahr 1 Fastnachtshuhn als Leibzins zu geben. Nach seinem Tod sollen seine Erben den Franziskanern von seiner Hinterlassenschaft ein Besthaupt geben. Die restliche Hinterlassenschaft fällt aber ohne Einspruchsmöglichkeit der Franziskaner an seine Erben.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
A Urk., 0960
Alt-/Vorsignatur
372
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Konrad Roschmann von Reutti

Siegler: Die Ulmer Bürger Ulrich Hundfuß (1) und Magnus ("Mang") Rot (2) auf Bitte des Konrad Roschmann

Kanzleivermerke: Lad P No. 184 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 656v-657r [mit der falschen Jahreszahl 1505])

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.); extra civitatem (15. Jh.)

Datum: Der geben ist des nechsten donrstags nach sant Paulus tag, als er bekert ward, 1405.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1405 Januar 29.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1405 Januar 29.

Ähnliche Objekte (12)