Urkunde

Die ehemals von Heinrich von Holzheim an den 1527 Belehnten verkauften Lehngüter, nämlich: 1.) die Kemenate zu Schwarzenhasel [Stadtteil von Roten...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 13227
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Trott, Nr. 1
A I u, von Trott sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Friedrich Wilhelm Trott, Sohn des verstorbenen Ernst Friedrich Trott, und seine Brüder Georg Melchior und Heinrich Adolf, wie auch Anna Christina Trott, geborene von Baumbach, in Vormundschaft ihres und des verstorbenen Konrad Werner Trott Sohnes, Johann Wilhelm Trott
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemals von Heinrich von Holzheim an den 1527 Belehnten verkauften Lehngüter, nämlich: 1.) die Kemenate zu Schwarzenhasel [Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit Holz, Feld, Äcker, Wiesen und mit ihrem Zubehör; 2.) das Dorf Lumerode [Wüstung auf der Gemarkung Eubach, Gem. Morschen, Schwalm-Eder-Kr.] und die dortigen Güter mit Diensten, Zinsen und Gülten, Ausfahrt und Einfahrt; 3.) ein Berg zwischen den zwei (Anleymen); 4.) ein Vorwerk zu Niederellenbach [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 5.) eine Hufe Land zu Niederellenbach mit ihrem Zubehör; 6.) ein freies Vorwerk zu Baumbach [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 7.) der Zehnt zu Schwarzenhasel; 8.) der Zehnt vor der Neustadt zu Rotenburg [Rotenburg an der Fulda, Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], wovon die von Boyneburg ein Viertel in Pfandschaft haben; 9.) drei Teile des Dorfes Ersrode [Ortsteil der Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit Holz, Feld, Wasser und Weide; 10.) das Kirchlehen zu Ersrode, das die von Alnhausen mit den Trott zu Lehen haben; 11.) Malkus [Wüstung auf der Gemarkung Hainrode, Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und Dithers [Wüstung auf der Gemarkung Ersrode, Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit Holz, Feld, Gericht und Recht; 12.) drei Viertel an dem Zehnt zu Hainrode [Ortsteil der Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 13.) die Mühle zu Niedergude [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 14.) vier fuldische Hufen zu Licherode [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und Hochhausen [Wüstung, Lage unbekannt]; 15.) vier Acker Land zu Braach [Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 16.) anderthalb Hufen Land zu Breitenbach [vielleicht Breitenbach, Stadtteil von Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] [?]; 17.) das Kirchlehen zu Hasel [Schwarzenhasel]; 18.) das Dorf Guttels [heute Hof auf der Gemarkung der Stadt Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Dietrich Friedrich Grau

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe T >> Tr-Tw >> Trott, von >> 1700-1849
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1714 Juni 02

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1714 Juni 02

Ähnliche Objekte (12)