Urkunde

Die ehemals von Heinrich von Holzheim an den 1527 Belehnten verkauften Lehngüter, nämlich: 1.) die Kemenate zu Schwarzenhasel [Stadtteil von Roten...

Reference number
Urk. 14, 13224
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Trott, Nr. 1
A I u, von Trott sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Melchior Philipp Trott zu Treffurt, Sohn des verstorbenen Friedrich Trott, und Heinrich Ludwig Trott, Sohn des verstorbenen Burkhard Hermann Trott, Caspar und Friedrich Trott, Söhne des verstorbenen Friedrich Trott
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemals von Heinrich von Holzheim an den 1527 Belehnten verkauften Lehngüter, nämlich: 1.) die Kemenate zu Schwarzenhasel [Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit Holz, Feld, Äcker, Wiesen und mit ihrem Zubehör; 2.) das Dorf Lumerode [Wüstung auf der Gemarkung Eubach, Gem. Morschen, Schwalm-Eder-Kr.] und die dortigen Güter mit Diensten, Zinsen und Gülten, Ausfahrt und Einfahrt; 3.) ein Berg zwischen den zwei (Anleymen); 4.) ein Vorwerk zu Niederellenbach [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 5.) eine Hufe Land zu Niederellenbach mit ihrem Zubehör; 6.) ein freies Vorwerk zu Baumbach [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 7.) der Zehnt zu Schwarzenhasel; 8.) der Zehnt vor der Neustadt zu Rotenburg [Rotenburg an der Fulda, Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], wovon die von Boyneburg ein Viertel in Pfandschaft haben; 9.) drei Teile des Dorfes Ersrode [Ortsteil der Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit Holz, Feld, Wasser und Weide; 10.) das Kirchlehen zu Ersrode, das die von Alnhausen mit den Trott zu Lehen haben; 11.) Malkus [Wüstung auf der Gemarkung Hainrode, Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und Dithers [Wüstung auf der Gemarkung Ersrode, Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit Holz, Feld, Gericht und Recht; 12.) drei Viertel an dem Zehnt zu Hainrode [Ortsteil der Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 13.) die Mühle zu Niedergude [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 14.) vier fuldische Hufen zu Licherode [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und Hochhausen [Wüstung, Lage unbekannt]; 15.) vier Acker Land zu Braach [Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 16.) anderthalb Hufen Land zu Breitenbach [vielleicht Breitenbach, Stadtteil von Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] [?]; 17.) das Kirchlehen zu Hasel [Schwarzenhasel]; 18.) das Dorf Guttels [heute Hof auf der Gemarkung der Stadt Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johannes Mahler, Verwalter der Trott zu Lispenhausen

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe T >> Tr-Tw >> Trott, von >> 1600-1699
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1616 April 09

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1616 April 09

Other Objects (12)