Hochschulschrift
Elektronische Verhandlungen in der Beschaffung
Das Beschaffungswesen ist ein Unternehmensbereich, der in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Einsparungen in der Beschaffung haben einen direkt positiven Einfluss auf den Gewinn des Unternehmens. Elektronische Medien können dazu beitragen, die Prozesse im Beschaffungswesen weiter zu optimieren und Kosten zu senken. Online-Einkaufsauktionen sind ein Typus von elektronischen Verhandlungen, die vermehrt in der Beschaffung eingesetzt werden. Unternehmen sehen sich u. a. mit den folgenden Fragen konfrontiert: Welche Beschaffungssituationen sind für Online-Einkaufsauktionen geeignet? Wie kann deren Erfolgswahrscheinlichkeit positiv beeinflusst werden? Auf Basis theoretischer und empirischer Analysen werden in der vorliegenden Publikation Antworten auf diese Problemstellung gegeben. Die Praxiserfahrungen des Autors bei der Einführung von Online-Einkaufsauktionen in den Schweizer Markt bieten dem Leser zudem einen substantiellen Mehrwert. Im theoretischen Teil der Arbeit werden die Grundlagen elektronischer Märkte mit Fokus auf der Beschaffung anhand der relevanten Literatur aufgearbeitet. In einem nächsten Schritt wird ein Analysemodell entwickelt, mit welchem Beschaffungssituationen auf deren Eignung für Online-Einkaufsauktionen beurteilt werden können. Das Modell wird mithilfe von 15 Fallstudien aus der Unternehmenspraxis überprüft. Aus den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die für die Unternehmenspraxis bei der Einführung und Nutzung von Online-Einkaufsauktionen hilfreich sind und die Erfolgswahrscheinlichkeit der Implementation erhöhen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783899361476
3899361474
- Maße
-
21 cm, 396 gr.
- Umfang
-
XXI, 248 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 2003
- Erschienen in
-
Reihe Electronic Commerce ; Bd. 23
- Klassifikation
-
Handel, Kommunikation, Verkehr
- Schlagwort
-
Internetauktion
Beschaffungsmarketing
Elektronische Verhandlung
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:16 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
Entstanden
- 2003