Akten
Verzeichnis der Utensilien und Paramente der Erbsälzer-Vikarie Werl und verschiedene kirchliche Sachen
Enthält: Dabei u.a.: Bronzeleuchter hing bis ca. 1934 vor dem Erbsälzeraltar, Vikar Droste als Sälzervikar gewählt, 1949. Restaurierungsrechnungen der Kirche St. Walburga: - Erbsälzeraltar, Monstranz, Glasfenster durch Otto Peters, Paderborn 1936-1937 - Gemälderrestaurierungen, Gerichtsstuhl, Holzplastik, Rosenkranzaltar, Kanzel, Totenbilder, durch Kunstmaler Hans Kästner aus Ahaus. - Umsetzung der Kreuzigungsgruppe durch Steinmetzmeister G. Oeftring, Soest. Altarumbau
- Reference number
-
Se - Jüngeres Aktenarchiv, Se VIII 68 (2657)
- Further information
-
Standort: 250
- Context
-
Se - Jüngeres Aktenarchiv >> VIII - Nachträge
- Holding
-
Se - Jüngeres Aktenarchiv
- Date of creation
-
1919 - 1949
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:07 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Werl. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1919 - 1949