Akten

Verzeichnis der Utensilien und Paramente der Erbsälzer-Vikarie Werl und verschiedene kirchliche Sachen

Enthält: Dabei u.a.: Bronzeleuchter hing bis ca. 1934 vor dem Erbsälzeraltar, Vikar Droste als Sälzervikar gewählt, 1949. Restaurierungsrechnungen der Kirche St. Walburga: - Erbsälzeraltar, Monstranz, Glasfenster durch Otto Peters, Paderborn 1936-1937 - Gemälderrestaurierungen, Gerichtsstuhl, Holzplastik, Rosenkranzaltar, Kanzel, Totenbilder, durch Kunstmaler Hans Kästner aus Ahaus. - Umsetzung der Kreuzigungsgruppe durch Steinmetzmeister G. Oeftring, Soest. Altarumbau

Archivaliensignatur
Se - Jüngeres Aktenarchiv, Se VIII 68 (2657)
Sonstige Erschließungsangaben
Standort: 250

Kontext
Se - Jüngeres Aktenarchiv >> VIII - Nachträge
Bestand
Se - Jüngeres Aktenarchiv

Laufzeit
1919 - 1949

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1919 - 1949

Ähnliche Objekte (12)