Biografie | Monografie | book

Nachruf auf Günther Heiler, verfasst von Johann Wilhelm Zierold.

Nachricht vom Tod G. Heilers; dessen Biografie von der Geburt 1644 in Halle bis zu seinem Tod 1707 in Stargard. Enthält auch: Mitteilungen über den Vater Samuel Heiler; Besuch des Gymnasiums in Halle; Studium an der Universität Leipzig bei Martin Geier, Hieronymus Kronmayer, Johann Christoph Nicolai und Christian Lange; Graduierung zum Magister und Dispputation ebenda; Hofprediger in Birkenfeld; Promotion zum Doktor der Theologie bei Johannes Musaeus in Jena; Heirat mit Susanna Maria Münch in Frankfurt am Main, Trauung durch Phillipp Jakob Spener, Freundschaft mit diesem und Balthasar Bebel; Superintendent und Konsistorialrat in Buschweiler; kriegsbedingter Aufenthalt in Straßburg; Hofprediger in Hanau; Erster Pastor in Lüneburg, Freundschaft mit Caspar Herrmann Sandhagen; Generalsuperintendent, Hofprediger und Konsistorialrat in Cammin; Würdigung der Verdienste G. Heilers; Erwähnung seiner Schrift "Süße Jesus-Gedanken"; Letzte Stunden, Krankheit, Gewißheit des Todes, Verabschiedung von den Familienangehörigen, letzte Worte; Leichenpredigt von J. W. Zierold über Matt. 5, die acht Seligkeiten; Beisetzung in der Johanniskirche in Stargard; Nachkommen 8 Kinder und 13 Enkel.

Umfang
3 S.; 19,4 cm x 16,5 cm
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Abschrift
Volz, B.: Beiträge zur Geschichte des Pietismus. Aus ungedruckten Quellen. In: Zeitschrift für die historische Theologie 42, 1872, H. 3, S. 444-447.

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Stargard in Pommern , 1707
Entstanden
[1707]

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
URN
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-215213
Letzte Aktualisierung
10.12.2024, 12:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Franckesche Stiftungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • book ; Biografie ; Monografie

Entstanden

  • Stargard in Pommern , 1707
  • [1707]

Ähnliche Objekte (12)