Archivale
Konzentrationslager Dachau.
200 Insassen: Angehörige der Kommunistischen Partei. 70 hetzerische Kommunisten sind in Schutzhaft gekommen und nach Landsberg abgeschoben, dort und bei Ingolstadt soll ein Konzentrationslager eingerichtet werden.
Dachau: über 20 Steinbauten für 200 bis 250 Mann.
Besetzung des Lagers: 2500 Mann, soll später auf 5000 Mann erweitert werden. Mit dreifachem Stacheldrahtverhau gesichert.
Arbeit: Steinbauten herrichten, später in Gruppen von 50 Mann Kultivierungsarbeiten im Moos.
Bewachung: zunächst Hundertschaft Landespolizei
Soll verstärkt werden durch SA-Hilfspolizei-Posten.
Verpflegung: Feldküchen.
- Archivaliensignatur
-
International Tracing Service, 0.4, 044/0221a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Dachau 60
former reference number: 479, Folio 1
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie einer Vervielfältigung
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Dachau >> Häftlingsverpflegung
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Amper Bote
- Laufzeit
-
1933 (?)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2023, 10:49 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Amper Bote
Entstanden
- 1933 (?)