Archivale

Lehrbrief

Regest: Matheus Spitz, Bürger und Schleifer zu Augspurg, und Jacob Schilling, Bürger und Schleifer zu Reuttlingen, bekennen, daß Jerg Beckh von Reutlingen, Weiser (= Vorzeiger) gegenwärtigen Briefs, nicht allein das Schleiferhandwerk bei jedem von ihnen 2 Jahre aufrecht und redlich erlernt, geübt und getrieben, sondern auch, wie sie bei ihren Eiden beteuern, sich so verhalten hat, daß sie ihm alle Ehr und Redlichkeit nachsagen tun, wie er denn mit ihr beider Wissen und gutem Willen einen redlichen Abschied genommen hat. Es ergeht an alle redlichen Werkstätten, Meister und Gesellen die Bitte, den Beckh zu fördern.
Petschaft-Abdrücke des Matheus Spitz, Hans Dopf und Jacob Schilling sind abgezeichnet. Dazu ist bemerkt, daß es das rechte Petschaft des Matheus Spichß (= Spitz), aber von Beckh selbst unberechtigt darauf "geklaibt" sei; das des Hans Dopf sei falsch, das des Jacob Schilling echt.

Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Copia des andern falschen Lehrbriefs. Mag Jerg Beckh befragt werden, wie er des Spichßen recht Petschaft und des Hans Dopfs falsch Petschier zuwege gebracht hat.

Archivaliensignatur
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 3114
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Genetisches Stadium: Kopie

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 9 Zünfte Schleifer
Bestand
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)

Laufzeit
1587 November 14

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1587 November 14

Ähnliche Objekte (12)