Artikel
Politische Theorie und sexuelle Differenz : Feministische Praxis und die symbolische Ordnung der Mutter
Im Sinne Hannah Arendts wird die Geburt durch die Mutter als Voraussetzung von und Veranlassung zu politischer Tätigkeit behandelt. "Insofern Politik diesen Eintritt in das menschliche Beziehungsgefüge vergegenwärtigt, ist sie mütterlich und folglich Ausdruck der sexuellen Differenz." Die dementsprechenden Ansätze des Mailänder Frauenbuchladens und der Mailänder Philosophinnen-Gruppe DIOTIMA werden herangezogen. Frauenbewegte Poltik wird in ihren verschiedenen Aspekten erläutert. Dabei geht es u.a. um ein neues Verständnis von Autorität, Ethik und Geschlechterpolitik, um Sprache und frauenbewegtes Sprechen, um Größenwahn, Hysterie und Konfliktverarbeitung, um Erkenntnis, Literatur und Mutterwitz, um Selbstreflexion und Verschiedenheit. So wird das feministische Pradigma eines Welt-, Lebens- und Deutungszusammenhangs deutlich.
- Identifier
-
FE-223/2
- ISBN
-
3-89741-009-5
- Erschienen in
-
Günter, Andrea. 1998. Politische Theorie und sexuelle Differenz : Feministische Praxis und die symbolische Ordnung der Mutter. Königsstein im Taunus : Ulrike Helmer Verlag. 3-89741-009-5
- Thema
-
Arendt, Hannah
Differenzdiskurs
Ethik
Beziehungsmuster
Frauenpolitik
Feministische Theorie
Sprache
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Günter, Andrea
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Ulrike Helmer Verlag
- (wann)
-
1998
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Günter, Andrea
- Ulrike Helmer Verlag
Entstanden
- 1998