Fotografie
Inspektion der Ufer des Edersees oberhalb der Talsperre
Die Edertalsperre wurde 1908 bis 1914 errichtet. Die etwa 400 m lange Mauer sperrt das Edertal ab. Im Juli 1930 wurden die Ufer der Edersees begutachtet. Das Bild zeigt den Blick vom rechten Ufer des Stausees auf die Mauer in den 20-iger Jahren des 20. Jahrhunderts beim Überlauf durch Hochwasser.
- Identifier
-
HB09884
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Hochformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 15 - 20
Bildbreite: 3366
Bildhöhe: 4824
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Blick von erhöhtem Standort
Strecke von [km]: 30,50
Strecke bis [km]: 31,30
- Thema
-
Stau-, Speicheranlage
Talsperre
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Ereignis
Hochwasser
Binnengewässer
frei fließend
Hochwasserschutz
Sperrwerk
Sperrmauer
Überlauf
Sonderstrecke
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 1610 - Fulda, Staubecken der Edertalsperre (Edersee) mit Eder
Edersee-Waldeck
- Bezug (wann)
-
Zw. 1. Weltkrieg und 2. Weltkrieg (1919 bis 1938)
Bauphase: Nach Fertigstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
1930-07-14
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:28 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1930-07-14