Fotografie
Inspektion der Ufer des Edersees oberhalb der Talsperre
Die Edertalsperre wurde 1908 bis 1914 errichtet. Die etwa 400 m lange Mauer sperrt das Edertal ab. Im Juli 1930 wurden die Ufer der Edersees begutachtet. Das Bild zeigt die Uferbefestigung mit Steinschüttung (flaches Ufer) im Wasserwechselbereich, nördlicher Bereich des Stausees
- Identifier
-
HB09880
- Source
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technique
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 15 - 20
Bildbreite: 4816
Bildhöhe: 3550
- Notes
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 30,50
Strecke bis [km]: 31,30
- Subject
-
Stau-, Speicheranlage
Talsperre
Ufer- und Sohlengestaltung
Uferschutz
Ufergestaltung
Steinschüttung
Sonderstrecke
- Subject (where)
-
Wasserstraße: 1610 - Fulda, Staubecken der Edertalsperre (Edersee) mit Eder
Edersee-Waldeck
- Subject (when)
-
Zw. 1. Weltkrieg und 2. Weltkrieg (1919 bis 1938)
Bauphase: Nach Fertigstellung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
1930-07-14
- Last update
-
11.04.2025, 9:28 AM CEST
Data provider
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- 1930-07-14