Bericht
Digitalisierung und berufliche Weiterbildung: Beschäftigte, deren Tätigkeiten durch Technologien ersetzbar sind, bilden sich seltener weiter
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt werden zunehmend sichtbar. Eine der größten Herausforderungen besteht in der Veränderung der Branchen-, Berufs- und Anforderungsstruktur. Das Potenzial von Berufen und Tätigkeiten, durch Computer oder computergesteuerte Maschinen ersetzt zu werden, ist in den letzten Jahren merklich gestiegen. Um mit diesen Änderungen Schritt zu halten und die individuellen Erwerbschancen zu wahren, wird lebenslanges Lernen immer wichtiger - insbesondere für Beschäftigte mit einem hohen Anteil an Routinetätigkeiten.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 16/2019
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Heß, Pascal
Janssen, Simon
Leber, Ute
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
2019
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Heß, Pascal
- Janssen, Simon
- Leber, Ute
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Time of origin
- 2019