Artikel
Weiterbildung 4.0 - Digitalisierung als Treiber und Innovator betrieblicher Weiterbildung
Die Digitalisierung geht mit einem steigenden Qualifikationsbedarf einher. Um dem gerecht zu werden, sind stärker digitalisierte Unternehmen häufiger in der Weiterbildung aktiv und investieren mehr Zeit und Geld in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter. Mit zunehmender Nutzung digitaler Technologien im Unternehmen werden zudem häufiger IT-Kompetenzen vermittelt. Gleichzeitig bleiben nichtdigitale Kompetenzbereiche wie das berufliche Fachwissen sowie soziale und kommunikative Kompetenzen relevant. Die Digitalisierung stellt nicht nur neue Anforderungen an Weiterbildungsinhalte. Sie bietet auch neue Lernmöglichkeiten, die 84 Prozent der weiterbildungsaktiven Unternehmen bereits realisieren. Dabei nutzen digitalisierte Unternehmen digitale Lernangebote häufiger als andere Unternehmen. Steigender Weiterbildungsbedarf und neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung wirken zusammen. Als wichtigstes Motiv für den Einsatz digitaler Lernangebote nennen Unternehmen, dass sich diese gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen.
- Weitere Titel
-
Further training 4.0: Digitalization as a driver and innovator of in-service training
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 45 ; Year: 2018 ; Issue: 1 ; Pages: 107-124 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Personnel Economics: Training
Technological Change: Choices and Consequences; Diffusion Processes
- Thema
-
betriebliche Weiterbildung
Unternehmensbefragung
Digitalisierung
digitale Lernangebote
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Seyda, Susanne
Meinhard, David B.
Placke, Beate
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2018
- DOI
-
doi:10.2373/1864-810X.18-01-06
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Seyda, Susanne
- Meinhard, David B.
- Placke, Beate
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Entstanden
- 2018