Ratings als Steuerungsinstrument von Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung

Zusammenfassung: In diesem Open-Access-Buch wird mit Hilfe einer systemtheoretischen Perspektive untersucht, wie Nachhaltigkeitsratings zu einer sinnvollen Gesellschaft beitragen. In einer grundlegenden Einführung in die Systemtheorie wird erklärt, wie die Selbsterhaltung von sozialen Systemen durch neuen Sinn ermöglicht wird, der auf weiteren Sinn verweist. Daraufhin wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft systemtheoretisch dargestellt, indem ein pathologisches Wirtschaftssystem beschrieben wird, das die eigene Umwelt zerstört und dadurch immer weniger sinnvolle Anschlussoperationen findet, die weiteren Sinn ermöglichen. Zudem wird erläutert, wie aus systemtheoretischer Sicht ein nachhaltiges Wirtschaftssystem operiert. Es wird ausgeführt, wie durch eine begrenzte Reflexion neuer Sinn für das Wirtschaftssystem erzeugt wird, der im Einklang steht mit den gesellschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten und somit die wirtschaftliche und gesellschaftliche Selbsterhaltung langfristig sicherstellt. Anhand von Nachhaltigkeitsratings wird dann ein konkretes Beispiel angeführt, wie Entscheidungen mit einer begrenzten Reflexion in Unternehmen zu einer solchen sinnvollen Ökonomie beitragen. Der Autor Christian Strangalies hat langjährige Erfahrung als Projektleiter im Bereich Nachhaltigkeit eines Großkonzerns - darunter die Verantwortung für Nachhaltigkeitsratings und die Leitung der Konzern Nachhaltigkeitsberichterstattung

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783658440787
Umfang
Online-Ressource, IX, 405 S.
Ausgabe
1st ed. 2024
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
online resource.

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Basel Committee on Banking Supervision
Nachhaltigkeit
Rating
Systemtheorie
Bonität
Corporate Social Responsibility
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wiesbaden
(wer)
Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler
(wann)
2024
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
SpringerLink (Online service)

DOI
10.1007/978-3-658-44078-7
URN
urn:nbn:de:101:1-2024040304360162212846
Inhaltsverzeichnis
Einleitung -- Selbsterhaltung von Systemen durch neuen Sinn -- Selbstgefährdung der Wirtschaft durch Sinnverlust -- Entstehung eines sinnvollen Wirtschaftssystems durch gesellschaftliche Selbststeuerung -- Evolution einer sinnvollen Wirtschaft durch beschränkte Reflexion am Beispiel von Nachhaltigkeitsratings -- Selbsterhaltung der Gesellschaft durch eine Wirtschaft mit begrenzter Reflexion -- Gesamtfazit -- Literaturverzeichnis
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Strangalies, Christian
  • SpringerLink (Online service)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)