Notgeld

50 (Pfennig) Camp Bornhofen am Rhein

weitere Objektbezeichnung: Papiergeld
Bunter Schein, dominante Farbe beige, Akzentfarben in Rot, Weiß und Blau. Vorderseite: Oben zu lesen: "Camp Bornhofen am Rhein". Im Zentrum eine Abbildung einer Kirche, dahinter Berge. In den oberen Ecken links und rechts weitere Bauten der Stadt. Darunter links der Text: "Über die Berge schallt, lieblich durch Flur und Wald, Glöcklein dein Gruß, - ", rechts: "Bringe der Mutter mein, über die Sterne Schein, auch meinen Gruß!" In den Ecken unten der Wert: "50". Unter der zentralen Abbildung der Kirche die Gültigkeit des Scheins: "bis 1 Monat nach Aufruf.", darunter die Unterschrift des Bürgermeisters im Juli 1921. Rückseite: Zentral die Abbildung davon, wie eine Frau mit Krone und in einem Gewand in den Farben Weiß, Rot, und Blau sitzt, und einen liegenden Mann mit nacktem Oberkörper auf ihrem Schoß hält, welcher an der Brust blutet. Von der Frau gehen Strahlen aus. Unter der Abbildung der Name der Stadt. Links und rechts vom Bild lassen sich die Worte oben "Notgeld" und weiter unten "Ave Maria" lesen, noch weiter unten der Name des Künstlers "Hans Kruzwicki". Ganz unten noch die Druckerei Gebr. Parcus in München. In den unteren Ecken der Wert 50.

Notgeld - 50 Pfennig Camp Bornhofen | Urheber*in: Gebr. Parcus KG / Fotograf*in: Stadtmuseum Camburg / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Camburg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Stadtmuseum Camburg
Inventarnummer
SMC_MSPG_00431
Maße
Gesamt: Höhe: 6,3 cm; Breite: 9,3 cm
Material/Technik
Papier; Druckverfahren

Klassifikation
Papiergeld (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
München
(wann)
1921

Geliefert über
Rechteinformation
Stadtmuseum Camburg
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Camburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Notgeld

Beteiligte

Entstanden

  • 1921

Ähnliche Objekte (12)