Fragment (Gefäß)
Fragment (Gefäß)
Fragmente eines großen runden Steingefäßes mit flachem Standboden und im Kreis radförmig um einen mittigen Zylinder angeordneten Kompartimenten. Das sogenannte, aus grauen Stein aufwändig gefertigte Chloritgefäß fällt durch die Gliederung mit schlanken senkrechten Trennwänden und die akkurate Ausarbeitung der Kanten und Oberflächen auf. Die äußeren Segmente weisen eine dünne, orangebeige Kruste auf, die eventuell aus dem ehemaligen Gebrauch resultiert. Die Fragmente entstammen der Ausgrabungen in einem Haus der islamischen Siedlung Salman Pak im Stadtgebiet Ktesiphons. Möglicherweise fand das Steingefäß hier sekundäre Verwendung oder die Bruchstücke entstammen einem älteren, überlagerten Horizont.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
KtO 867
- Maße
-
Höhe: 4,7 cm
Breite: 9 cm
Tiefe: 15 cm
- Material/Technik
-
Chlorit, geschnitten, geschliffen, poliert
- Klassifikation
-
Stein
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Irak
Fundort: Ktesiphon
- (wann)
-
201 - 500
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fragment (Gefäß)
Entstanden
- 201 - 500