Fragment (Gefäß)
Fragment (Gefäß)
Randscherbe eines in Millefioritechnik gestalteten, formgepressten Glasgefäßes. Um die dekorative Wirkung weiß-beiger Ringe mit rotem Kern und blütenblätterartiger Flecken zu erzielen, wurden Glasstränge in erhitztem Zustand in Scheiben geschnitten. Aneinander gelegt und verschmolzen, ließ sich das Material in Form bringen. Das Gefäßfragment erinnert an byzantinische Glasarbeiten und könnte Importgut sein. Der genaue Fundort im Stadtgebiet Ktesiphons ist nicht bekannt.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
Kt I. 215.23
- Maße
-
Länge: 2,4 cm
Breite: 2,7 cm
Wandungsstärke: ca. 0,3 cm
- Material/Technik
-
opakes rotes, weißes und beiges Glas, Millefioritechnik, formgepresst
- Klassifikation
-
Glas
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Irak
Fundort: Ktesiphon
- (wann)
-
501 - 1000
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fragment (Gefäß)
Entstanden
- 501 - 1000