AV-Materialien

Spender verzweifelt gesucht - Wie Solidarität Leben retten kann?

Marius ist 12 Jahre alt. Er leidet unter einer lebensbedrohlichen Funktionsstörung des Knochenmarks. Die Ärzte haben nach langer vergeblicher Suche einen Spender gefunden, dessen Knochenmark Marius das Leben retten kann.
Jetzt liegt der Junge in der Kinderklinik in Tübingen, er hat die Transplantation hinter sich.
2000 Patienten jährlich, so schätzen Ärzte, könnten überleben wenn sie einen passenden Spender finden.
Die DNA des Spenders muss zu der des Kranken passen, und es kann Jahre dauern, bis der genetische Zwilling gefunden ist. Es gibt zu wenig freiwillige Spender, sagt die Deutsche Knochenmarksgesellschaft, und den passenden Spender zu finden, sei oft so wahrscheinlich wie eine Nadel im Heuhaufen. 8ooo Menschen erkranken in Deutschland pro Jahr neu an Leukämie. Die Mutter des 12-jährigen Marius hofft, dass ihr Sohn mit Hilfe fremder Knochenmarkszellen die tödliche Krankheit überleben wird. Wie geht es Marius heute, wie fühlt seine Mutter, und: Was bedeutet es für einen Spender, Leben zu retten?

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/019 R080026/201
Extent
0:04:10; 0'04

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2008 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/019 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2008

Indexbegriff subject
Knochenmark
Krankheit
Transplantation
Indexentry person
Heilemann, Adelheid
Schulmeister, Diana
Schulmeister, Marius

Date of creation
3. Juli 2008

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 3. Juli 2008

Other Objects (12)