Archivale
Soldatengräber
Rückseite der BIlder
a) Nowosokolniki, Nordrußland: Helmut Wehinger, Leiter der Bauabteilung, an geplünderten deutschen Soldatengräbern. Wir müssen die Gefallenen umbetten.
b) Nowosokolniki, Nordrußland: Neben den Resten eines deutschen Stahlhelms fanden wir die Gebeines der Soldaten - achtlos verstreut.
c) Sologubowka, Nordrußland: Unser wichtigster Sammelfriedhof [Kriegsgräberstätte] in Nordrußland. 2.000 gefallene haben wir hier schon bestattet. Das Gelände kann zwischen 70.000 und 80.000 Gräber aufnehmen.: Rückseite der BIlder a) Nowosokolniki, Nordrußland: Helmut Wehinger, Leiter der Bauabteilung, an geplünderten deutschen Soldatengräbern. Wir müssen die Gefallenen umbetten. b) Nowosokolniki, Nordrußland: Neben den Resten eines deutschen Stahlhelms fanden wir die Gebeines der Soldaten - achtlos verstreut. c) Sologubowka, Nordrußland: Unser wichtigster Sammelfriedhof [Kriegsgräberstätte] in Nordrußland. 2.000 gefallene haben wir hier schon bestattet. Das Gelände kann zwischen 70.000 und 80.000 Gräber aufnehmen.
- Archivaliensignatur
-
KA Kle H9, 171
- Kontext
-
H09 - Familienarchiv van de Braak >> Fotos und Bildpostkarten
- Bestand
-
H09 - Familienarchiv van de Braak
- Indexbegriff Sache
-
Zweiter Weltkrieg
Soldat
Gebeine
Stahlhelm
Helm
Soldatenfriedhof
Kriegsgräberstätte
Soldatengrab
- Indexbegriff Person
-
Wehinger, Helmut
- Indexbegriff Ort
-
Nowosokolniki
Sologubowka
- Laufzeit
-
ausgehendes 20. Jahrhundert
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:23 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- ausgehendes 20. Jahrhundert