Archivale
Verkauf einiger in der Markung Unterbalbach gelegener Wiesen an HDM Heinrich von Bobenhausen durch Christoph Sützel von Mgh, Ritter, und seine Ehefrau Susanne geb. von Rüzingen, 1579 März 29 [Regest]; Verkauf des Heuzehnten auf den verkauften Wiesen in der Unterbalbacher Markung an das DOH Mgh durch Christoph Sützel zu Mgh, 1579 nach März 29 [Regest].
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 8 Qu. 74
- Context
-
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Erster Teil. Die Deutschmeister und die Administratoren und Deutschmeister bis 1809 >> Tom. VIII, Die Administratoren Georg Hund von Wenkheim und Heinrich von Bobenhausen >> Heinrich von Bobenhausen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
- Date of creation
-
1572-1595
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:16 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1572-1595
Other Objects (12)
Verkauf eines Hofs zu Wallmersbach an Engelhard von Enheim durch das DOH Mgh, 1528 [Regest]; Verkauf einer Hälfte des Hofs zu Lustbronn samt der Vogtei an Kt Wolfgang von Bibra und das DOH Mgh durch Daniel von Adelsheim, 1530 März 22 [Regest]; Verkauf von Gülten zu Stuppach und Gütern in der Markung Mgh an Kt Wolfgang von Bibra und das DOH Mgh durch Wolf von Adelsheim zu Wachbach, 1528 Aug. [3; Regest]; Verkauf von Gülten und Zinsen zu Mgh an das DOH Mgh durch Martin Sützel von Mgh, 1529 [Mai 15; Regest]; Verkauf des halben Weinzehnten in der Markung Wachbach an Kt Wolfgang von Bibra und das DOH Mgh durch Martin Sützel von Mgh, 1530 Mai 30 [Regest]; Anerkenntnis des Simon Tremmel zu Brüchlingen über die dem DO auf seinem Gut zustehende Vogtei, Gerichts-, Dienst- und Steuerbarkeit, 1530 [Regest]; Verkauf des Hofs und der Güter zu Dreischwingen an Zeisolf von Rosenberg, Ritter, durch Kt Heinrich Marschall von Pappenheim und das DOH Mgh, 1535 Aug. 26 [Regest]; Verkauf des Gigerlehens zu Ingolstadt samt zugehörigen Zinsgütern an die Gemeinde Ingolstadt durch Kt Wolfgang von Bibra und das DOH Mgh, [1528-1535; Regest]; Verkauf der vom Kloster zum Paradies in Heidingsfeld erkauften Güter, Gülten und Rechte in Mgh an Kt Heinrich Marschall von Pappenheim und das DOH Mgh durch Nikolaus Vehe, DO-Priester und Spitalmeister zu Mgh, 1535 Mai 20 [Regest].
Verkauf aller vom Å Berthold Sützel in Stadt und Markung Mgh ererbten Besitzungen an das DOH Mgh durch Betzold Mertin zu Messelhausen, Edelknecht, Sohn des Itel Mertin, und seine Ehefrau Grete, Tochter des Å Berthold Sützel, 1360 Juni 19; Verkauf von 6 1/2 Morgen Weingarten vor der Stadt Mgh an das DOH Mgh durch Itel Mertin zu Messelhausen, Edelknecht, und seine Ehefrau Agnes, 1360 Juni 16.
Gerichtsstandsprivileg Kaiser Ludwigs des Bayern für das DOH Mgh hinsichtlich der Bürger zu Mgh, 1341 Mai 26 [Regest, mit Hinweis auf die Bezeichnung von Mgh als Stadt]; Privileg Kaiser Ludwigs des Bayern für das DOH Mgh über die Aufnahme von fünf seßhaften Juden mit ihrem Hausgesinde in Mgh, 1341 Okt. 24 [Regest].