Archivale
Urkunde Nr. 78 - Verkauf eines Stück Landes
Vor Heinrich Kleihorst (Hinrich Cleyhorst), Sohn des verst. Bernd und bischöflicher Richter in der Stadt Münster (Richter in der Stad Munster unsser gnedighen leven herrn Hinrichs van Swartzborch), bekundet die ehrsame Jutta Kerckerinck (Jutte Kerckerinck), Witwe von Gerd, mit den Vormündern ihrer Kinder Lambert Buck - von Rats wegen (van raidz weghenn) - und Johann van der Tinnen (tynnen) - durch Blutsverwandtschaft (van maechtal vnd zibbe) - dass ihr Ehemann dem verstorbenen Heinrich Warendorf (warendorp) und seiner Ehefrau Engelken ein Stück Landes für eine Summe Geldes verkauft aber noch nicht aufgelassen hat. Es liegt vor dem Hörstertor (horsterporten), zwischen den zwei Wegen, die zu den beiden Windmühlen führen, mit einer spitz zulaufenden Ecke (eyne ghere dar my Infelt dan), einer Scheffelsaat (eyn Scepelzede) und zwei Stücken (twe stucke) zwischen Godeken Brockmann (broickmans) Land auf der einen und dem der Mauritius-Bruderschaft (der heren van sunte Mauricius) auf der anderen Seite. Und auf der anderen Seite der Mauritius-Bruderschaft liegt ein langes Stück (eyn lanck stucke) und fünf kurze (vyff korte), wobei auf der kurzen Seite Johan Bischopincks Land liegt und ein Stück schaut auf die Windmühle zwischen Johan Bischopincks Land auf der einen und Lambert Warendorfs Land auf der anderen Seite. Auf den Ländern lasten keine Renten und Schulden, bis auf jährlich 12 Pfennige zugunsten der Domkellnerei und für die Landspitze (vth der gheren) muss der jährliche Zehnt geleistet werden. Die Auflassung und der Verkauf werden nun vorgenommen und die Verkäuferin gelobt Währschaft. Der Richter und die Vormünder kündigen ihre Siegel an.
- Reference number
-
A-AUS, 78
- Former reference number
-
Num 1
- Formal description
-
Original Pergament Niederdeutsch, 3 Siegel anhängend, (1) stark, (2) und (3) leicht beschädigt.
- Further information
-
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Johan Stevenink (steuernynck); Roleff Kerkerinck
Rückvermerk: Pressel: Makulatur eines Rentbriefs des 15. Jh.
Rückvermerk:duße breff holt up den nyggen kolpe? vor der horster porten
- Context
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
- Holding
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Date of creation
-
22. Juni 1476 (Ipso die decem millium martirium)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:29 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 22. Juni 1476 (Ipso die decem millium martirium)