Gemälde

Bildnis der Gattin des Künstlers auf der Ottomane

Alternativer Titel
Bildnis Luise Scholderer (Frau des Künstlers) auf der Ottomane (Ehemaliger Titel)
Portrait der Frau Scholderer im Lehnstuhl (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 114
Weitere Nummer(n)
SG 114 (Objektnummer)
Maße
69,0 x 82,0 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: signiert oben links: "O S"

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Realismus (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Luise Scholderer - Porträt einer historischen Person (allein) (+ ganzfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: erwachsene Frau (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: liegende Figur - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume
Iconclass-Notation: (Damen-)Kleid
Iconclass-Notation: Knopf
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals, Schal, Halstuch
Iconclass-Notation: Ring
Iconclass-Notation: Fächer
Porträt (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Kleidung (Motiv)
Luise Scholderer (Motiv)
Frau (Bildelement)
Ehefrau (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Kleidung (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Liegende (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Kniestück (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Wangenrot (Bildelement)
Lippenrot (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Rüsche (Bildelement)
Rüschenärmel (Bildelement)
Manschette (Bildelement)
Transparenz (Bildelement)
Borte (Bildelement)
Knopf (Bildelement)
Halstuch (Bildelement)
Knoten (Bildelement)
Schmuck (Bildelement)
Brosche (Bildelement)
Streifenmuster (Bildelement)
Muster (Bildelement)
Decke (Textilien) (Bildelement)
Fransensaum (Bildelement)
Draperie (Bildelement)
Ring (Schmuck) (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Tapete (Bildelement)
Fächer (Bildelement)
Wandverkleidung (Bildelement)
Sitzgelegenheit (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Chaiselongue (Bildelement)
Chiffon (Bildelement)
Nähe (Assoziation)
Ehering (Assoziation)
Privatraum (Assoziation)
Privatheit (Assoziation)
Mode (Assoziation)
Bürgertum (Assoziation)
Repräsentation (Assoziation)
Entspannung (Assoziation)
beruhigend (Emotion)
geborgen (Emotion)
sinnlich (Emotion)
liebevoll (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Bezug (wer)
Scholderer, Luise

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1873
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass Otto Scholderer (seine Witwe Luise Scholderer geb. Steurwaldt), Frankfurt am Main, 1902; erworben durch den Frankfurter Kunstverein für die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1909.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1909

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1873

Ähnliche Objekte (12)