Fotografie

Das Kopfhaus in Colmar

Erbaut im Jahre 1609 im Auftrag des Kaufmannes Anton Burger, wird das Kopfhaus dem Architekten Albert Schmidt zugeschrieben, der ebenso das alte protestantische Pfarrhaus und das Haus, das nach dem Ritter Saint Jean benannt ist, plante. Das Kopfhaus, ein schöner Bau der deutschen Renaissance, hat seinen Namen durch die 106 Köpfe oder grotesken Masken, die die reiche Fassade schmücken, auf der sich ein dreistöckiger Erker erhebt. Der Giebel des Baus, verziert von Schnecken, wird von der Statur eines Böttchers (1902) geschmückt. Es ist das Werk Auguste Bartholdis, der den Auftrag der Weinbörse erfüllte, die 1898 in diesem Gebäude stattfand. https://www.visit.alsace/de/235008785-kopfhaus/

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Bild-Archiv
Inventory number
BA 2004/9248
Measurements
Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
Material/Technique
Negativ ; Schwarzweißphotographie

Event
Herstellung
(who)
Alwin Tölle ( - )
(where)
Colmar
Elsass
Grand Est
Frankreich
(when)
1970er Jahre

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Alwin Tölle ( - )

Time of origin

  • 1970er Jahre

Other Objects (12)