Aufsatzsammlung

1250 Jahre Wessobrunn : Festschrift

*Weitere Angaben Inhalt: Durch die "Wessobrunner Schule" kennen Kunstfreunde in der ganzen Welt den oberbayerischen Ort, der aus den Dörfern Gaispoint und Haid entstanden ist. Die populäre Sammelbezeichnung für eine Gruppe von Baumeistern, Stuckatoren und Altarbauern, die im 17. und 18. Jahrhundert die Kunst in Süddeutschland, Österreich und in der Schweiz maßgeblich beeinflusste, kann allerdings leicht darüber hinwegtäuschen, dass Wessobrunn, die bedeutende Benediktinerabtei, schon weitaus eher, seit dem frühen Mittelalter, erhebliche kulturelle Strahlkraft entfaltete. Im Jahr 2003 kann Wessobrunn auf drei denkwürdige Ereignisse seiner Geschichte zurückblicken: auf die Gründung des Klosters vor 2150 Jahren, auf seine Aufhebung während der Säkularisation vor 200 Jahren und seine Wiederbesiedlung durch Tutzinger Missions-Benedektinerinnen vor 90 Jahren. Dies ist Anlass genug, einen umfassenden, reich bebilderten Band herauszubringen, in dem von verschiedenen Fachleuten ein fundierter Überblick über die Kloster- und Ortsgeschichte, die Kunst, Literatur und Wissenschaft, das geistliche und religiöse Leben Wessobrunns, aber auch die Geologie und Landschaft geboten wird. Dabei ist natürlich auch von der Tassilolinde und dem "Wessobrunner Gebet" die Rede.

Alternative title
Zwölfhundertfünfzig Jahre Wessobrunn
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898701280
389870128X
Dimensions
25 cm
Extent
391 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst., Kt.

Keyword
Kloster Wessobrunn
Geschichte

Event
Veröffentlichung
(where)
Lindenberg im Allgäu
(who)
Kunstverl. Fink
(when)
2003

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

  • Kunstverl. Fink

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)