Archivale
Renovatur-Sachen.
Enthält: 1.) Die Renovatur des Vorbachzimmerer Gült- und Lagerbuches de Anno 1814; 2.) die Renovatur des Tauberrettersheimer und Röttinger Gültbuchs de Annis 1812/15; 3.) die Fertigung neuer Hebregister über die Frucht- und Weingülten, 1813/15; 4.) die Fertigung neuer Hebregister über die Geldgülten und Zinsen 1814/15; 5.) die Renovatur der Gült- und Lehensgefälle im Württembergischen 1814/15; 6.) die Fertigung des neuen Weikersheimer Gartenzehnt-Registers 1814/16; 7.) die Renovatur des Nassauer Zins- und Gefällbuchs 1807/17; 8.) die Renovatur der Bischofsheimer Fruchtgülten 1823; 9.) die beabsichtigte Renovatur des Hohenlohischen Hofs zu Ochsental, 1830.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 95 Kasten III Fach 102 Fasz. 6
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Domänenkanzlei Langenburg >> 7. Rechts- und Grundbesitzverhältnisse des Hauses Hohenlohe-Langenburg nach Regulierung seines Rechtszustandes >> 7.6 Domänenbesitz des Fürstenhauses >> 7.6.1 Allgemeine Gegenstände >> 7.6.1.1. Grundstücksbeschreibungen und sonstige allgemeine Dokumente, Güter- und Unterpfandsbücher, auch sonstige Gegenstände über das Unterpfandswesen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 95 Domänenkanzlei Langenburg
- Laufzeit
-
1814-1830
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1814-1830