Münze
Münze, Guldentaler, 1539
Vorderseite: MATHEVS - EPS CARD ARCHIEPS - SALZBVR - Brustbild mit Birett nach links über der Jahreszahl MDXXXIX. Zwei Wappenschilde unterbrechen die Umschrift.
Rückseite: S RVDBERTVS ET S VIRGILIVS EPI SALZBVRGN - Der hl. Rupert mit Salzfass und der hl. Virgil mit Kirchenmodell einander zugewandt sitzend, beide einen Krummstab haltend.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Guldentaler des Salzburger Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg aus dem Jahr 1539
- Alternativer Titel
-
Guldentaler, 1539 Katholische Kirche. Erzdiözese Salzburg Matthäus, Salzburg, Erzbischof
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
1-4454
- Maße
-
Durchmesser: 38,5 mm Gewicht: 25,84 g Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Guldentaler (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Heiliger
Wappenschild
Erzdiözese
Erzbischof
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Salzburg (Münzstätte)
- (wann)
-
1539
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Matthäus, Salzburg, Erzbischof (Münzherr)
- Katholische Kirche. Erzdiözese Salzburg (Münzstand)
- Thenn, Marx (Münzmeister)
Entstanden
- 1539