Siegelring (Kleinkunst / Schmuck / Armschmuck / Fingerring)

Siegelring mit einem thronenden König, der zwei Szepter hält

Die Siegelringe des Grabschatzes zeigen auf den Siegelflächen das Bild des Herrschers, Götterbilder, Götterembleme und in einigen Fällen ganze Szenen. Dazu kommen einige Darstellungen von Vögeln, Löwen und einem Schwein, auch dies Bilder von Gottheiten.

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
ÄM 1696
Maße
Durchmesser: 2,2 cm (lt. Inv.)
Durchmesser: 1,8 cm
Höhe x Breite: 2,2 x 1,7 cm (lt. Inv.)
Höhe x Breite: 2 x 1,2 cm (Ringplatte)
Material/Technik
Gold (Material / Metall)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Meroë
Beg. N. 6
(wann)
Amanishakheto (Amanischacheto) (Meroitisch/Lokale Regenten -> Sudan)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Siegelring (Kleinkunst / Schmuck / Armschmuck / Fingerring)

Entstanden

  • Amanishakheto (Amanischacheto) (Meroitisch/Lokale Regenten -> Sudan)

Ähnliche Objekte (12)