Skulptur
Wasser-Mond-Guanyin 水月觀音 Shui Yue Guanyin
Die hier dargestellte Figur zeigt die "Wasser-Mond-Guanyin".Guanyin ist der chinesische Name für Avalokiteshvara, die buddhistische Gottheit des Mitgefühls. Sie wurde gegen Ende des 6. Jh. als eigenständige Figur geschaffen. In China waren 33 Guanyins bekannt, von denen die Wassermond-Guanyin, der Bodhisattva Avalokiteshvara in der "Wassermond" Form, am populärsten ist. Sie geht auf eine Geschichte im Avatamsaka-Sutra zurück. Im buddhistischen Kontext sind der Mond und das Wasser eine der zehn Metaphern, die in den buddhistischen Sutras häufig erwähnt werden, um die Leere der Welt in der wahren Natur zu illustrieren.Die typische Haltung der Wassermond-Guanyin zeigt sie sitzend mit erhobenem rechten Knie und vor dem Körper gekreuztem linken Bein.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I D 36463
- Maße
-
Objektmaß: 138 x 133 x 82 cm
Gewicht: geschätzt ca. 80 kg
- Material/Technik
-
Holz, gefaßt
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Ankauf 1951
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
China
- (wann)
-
Song-Dynastie
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Gottlieb Eger (1934), Veräußerung
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:21 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Beteiligte
- Gottlieb Eger (1934), Veräußerung
Entstanden
- Song-Dynastie