Münze

Westfalen: Hieronymus Napoleon

Vorderseite: HIERONYMUS - NAPOLEON - Umschrift, das gekrönte von einer Ordenskette umhangene mehrfeldige Wappen, unten Ordenskleinod.
Rückseite: KOENIG VON WESTPHALEN FR PR - Umschrift, Wertbezeichnung, Jahreszahl und Münzstättenzeichen V / THALER / 1810 / B.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Der Münzname Pistole ist die Bezeichnung für ein 5-Taler-Stück in Gold, vor allem in Nord- und Mitteldeutschland im 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts geprägt.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
Inventarnummer
18201503
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 6.65 g
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Großer deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute (2003) Nr. 4; K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 202 f.

Klassifikation
5 Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
19. Jh.
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Neuzeit

Ereignis
Auftrag
(wer)
Hieronymus Napoleon (1807-1813), König von Westfalen (15.11.1784 - 25.06.1860) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hieronymus Napoleon (1807-1813), König von Westfalen (15.11.1784 - 25.06.1860) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Niedersachsen
Braunschweig
(wann)
1810
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1861
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Hieronymus Napoleon (1807-1813), König von Westfalen (15.11.1784 - 25.06.1860) (Autorität)

Entstanden

  • 1810
  • 1861

Ähnliche Objekte (12)