Arbeitspapier

Die Messung der Steuerprogression

Das Papier gibt einen Überblick über die in der jüngeren finanzwissenschaftlichen Literatur diskutierten Konzepte der Progressionsmessung. Methodisch wird dabei Progression als Tarifeigenschaft bzw. als Kaufkraftentzugsphänomen auf individueller und gesamtwirtschaftlicher Ebene sowie mit und ohne Berücksichtigung der gesellschaftlichen Primärverteilung charakterisiert. Am Beispiel des deutschen Einkommensteuertarifs werden die verschiedenen Progressionsmessungskonzepte veranschaulicht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionsbeiträge - Serie I ; No. 251

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Genser, Bernd
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Konstanz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Statistik
(wo)
Konstanz
(wann)
1991

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Genser, Bernd
  • Universität Konstanz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Statistik

Entstanden

  • 1991

Ähnliche Objekte (12)