Arbeitspapier
Herausforderungen bei der Messung von Wohlfahrt
Initiiert von einer lebhaften öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte um die Eignung des Bruttoinlandsprodukts als Indikator für materiellen Wohlstand sind zahlreiche alternative Maße zur Wohlstands- und Wohlfahrtsmessung entwickelt worden. Fällt dabei die Wahl auf einen Indikatorensatz, ist die Bestimmung der optimalen Anzahl der Indikatoren eine zentrale Herausforderung. Je mehr Indikatoren ausgewählt werden, desto besser können zwar die Bestandteile der Wohlfahrt abgebildet werden, desto schlechter ist aber die Kommunizierbarkeit. Beate Jochimsen und Christian Raffer analysieren mit Hilfe mehrerer statistischer Methoden die Verbindungen der 10 W3-Leitindikatoren des Deutschen Bundestages untereinander. Es zeigt sich, dass - je nach Messverfahren - drei bis sechs dieser Indikatoren ohne großen Informationsverlust weggelassen werden können, da sie mit den verbleibenden eng korreliert sind. Ein kleiner W3-Indikatorensatz könnte wesentlich leichter erklärt und kommuniziert werden. Im Ergebnis bedeutet dies, dass der Umfang aller nationaler und internationaler Indikatorensätze zur Wohlfahrtsmessung kritisch zu würdigen ist.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: DIW Discussion Papers ; No. 1595
- Klassifikation
-
Wirtschaft
General Welfare; Well-Being
Measurement and Data on National Income and Product Accounts and Wealth; Environmental Accounts
Methodological Issues: General
Measurement and Analysis of Poverty
- Thema
-
Wohlfahrtsmessung
Bruttoinlandsprodukt
W3-Indikatorensatz
Korrelations- und Hauptkomponentenanalyse
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jochimsen, Beate
Raffer, Christian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2016
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Jochimsen, Beate
- Raffer, Christian
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2016