Sachakte

Familie Specht v. Bubenheim zu Lindheim

Enthält u.a.: 1784 Oktober 18: hessen-hanauischer Protest gegen den Specht'schen Retrakt (fol. 2)

Enthält u.a.: 1787 April 1: Die Specht'sche Vormundschaft, die für 143.500 fl. das Schrautenbach'sche und für 108.000 fl. das v. Görtz'sche Gut zu Lindheim gekauft hat, leiht von Graf Hugo Damian Erwin v. Schönborn 60.000 fl. unter Verpfändung des früheren Schrautenbachschen Gutes (fol. 10)

Enthält u.a.: 1787 Dezember 1: Entwurf für den Spechtschen Kaufbrief über die Herrschaft Lindheim (fol. 14)

Enthält u.a.: 1802: Akten betr. ein bei dem Bankier zu Frankfurt Nathan Samuel Schuster aufgenommenes Kapital von 30.000 fl. (fol. 18 ff.). - Schuster hatte die Obligation an Ruppel und Harnier zu Frankfurt verkauft. Beide prozessieren nun mit dem Spechtschen Notar zu Frankfurt, Georg Wilhelm Carl (fol. 51, 55, 57)

Archivaliensignatur
F 1, 178/1

Kontext
Mittelrheinische Reichsritterschaft >> 3 Angelegenheiten einzelner Familien
Bestand
F 1 Mittelrheinische Reichsritterschaft

Laufzeit
1784-1787, 1802

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1784-1787, 1802

Ähnliche Objekte (12)