Sachakte

Ausstellung im Städel

Enthält u.a.: Auszüge aus den Jahresberichten der Dr. Senckenbergischen Stiftung zur Gemäldesammlung 1771-1920

Enthält u.a.: Notizen zur Vorbereitung der Ausstellung im Städel

Enthält u.a.: Ansprache August de Barys zur Eröffnung der Gemäldeausstellung im Städelschen Kunstinstitut

Enthält u.a.: Wilhelm Stricker, Geschichte der vereinigten Dr. Senckenbergischen Bibliotheken, in: AFGK, Heft 8 (1858), S. 135 ff. (Auszug: Aufzählung der Gemälde)

Enthält u.a.: Ernst Roediger, Die Porträtsammlung der Dr. Senckenbergischen Stiftung, aus: Bericht der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1898, S. 7-145 (Sonderdruck)

Enthält u.a.: Die Gemälde-Sammlung der Dr. Senckenbergischen Stiftung, Ausstellung im Städelschen Kunstinstitut zu Frankfurt am Main November-Dezember 1935, Frankfurt a. M. 1935 (16 Seiten)

Enthält u.a.: Frankfurter Wochenschau Heft 46 (1935), darin: Wilhelm Kallmorgen, Aerztebilder aus vier Jahrhunderten im Städel'schen Kunstinstitut, S. 1-12

Digitalisierung: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a. M.

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a. M., V48, 23
Bemerkungen
Rechtsstatus: DEPOSITUM

Umfang: 20 (+49) Bll.

gefördert von der DFG

Kontext
Dr. Senckenbergische Stiftung >> 1 Geschichte der Stiftung >> 4 Gemäldesammlung
Bestand
V48 Dr. Senckenbergische Stiftung

Laufzeit
1935

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.10.2025, 11:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1935

Ähnliche Objekte (12)