Amulett (Kleinkunst / Schmuck)
Pavian-Amulett
Der Gott Thot wurde in Ägypten von der Frühzeit bis in die römische Zeit verehrt. Er trat entweder in Gestalt des Ibis oder als Pavian in Erscheinung. Eine seiner vielen Eigenschaften war die des Mondgottes mit der er unter anderem die Jahreszeiten und Mondphasen regulierte. Außerdem wurde er mit der Astronomie und Mathematik assoziiert. Auf dem Kopf trägt Thot die Mondsichel und Mondscheibe. (M. Jung)
- Location
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
ÄM 5932
- Measurements
-
Gewicht: 5 g
Höhe: 3,4 cm (lt. Inv.)
Höhe x Breite x Tiefe: 3,4 x 1,2 x 1,4 cm
- Material/Technique
-
Fayence (Material), grün
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Tuna el-Gebel
- (when)
-
Spätzeit–frühe Ptolemäerzeit (Ägypten)
- Rights
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Last update
-
03.05.2023, 10:09 AM CEST
Data provider
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amulett (Kleinkunst / Schmuck)
Time of origin
- Spätzeit–frühe Ptolemäerzeit (Ägypten)