Münze
Dortmund: Stadt
Vorderseite: + MO NO CIVI IMP TREMONIENSIS 1541 - Reichsadler.
Rückseite: + CAROLVS V ROMAN IMP SEM AVGVS - Büste Karl V. mit Krone und Zepter nach rechts.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der älteste Taler der Reichsstadt Dortmund stammt aus diesem Jahr 1541, so auch dieser Doppeltaler.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18202028
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 43 mm, Gewicht: 58.32 g, Stempelstellung: 2 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. Meyer, Die Münzen der Stadt Dortmund (1888) 52 Nr. 63 Taf. 4 (Zeichnung, dieses Stück); P. Berghaus, Dortmunder Münzgeschichte (1958) 29 f. Taf. 3,35 (dieses Stück, dort noch als verschollen bezeichnet, nicht abgebildet); P. Berghaus, Die Münzen von Dortmund I (1978) 65 Nr. 130a (dieses Stück); J. S. Davenport, German Talers 1500-1600 (1979) Nr. 9171.
- Klassifikation
-
2 Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Porträts
Silber
Städte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Dortmund
- (wann)
-
1541
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Mindestens seit 1888 im Bestand des Münzkabinetts.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1541